Connection
Magazin
La Saboteuse - Yazz Ahmed

Yazz Ahmed verbindet Jazz mit Einflüssen aus dem nahen Osten

Die Trompeterin Yazz Ahmed gehört zu einer jungen Generation von Musikern, die dem Jazz neue Impulse gibt, und nimmt durch ihren einzigartigen, arabisch geprägten Stil gleichzeitig eine Sonderstellung ein

Teilen

Die britisch-bahrainische Musikerin Yazz Ahmed beschreitet auf ihrem neuen Jazz-Album „La Saboteuse“ neue, fesselnde Wege. Wie ihre Zeitgenossen Kamasi Washington, Sons of Kemet, Yussef Kamaal oder auch The Comet is Coming zeichnet sich die auf Trompete und Flügelhorn spezialisierte Künstlerin durch einen völlig neuen Ansatz aus, der Jazz-Fans auf der ganzen Welt begeistert.

Yazz’ zweites Album (und gleichzeitig das erste bei Naim Records) stellt eine ebenso ambitionierte wie gelungene Mischung ihrer britisch geprägten Jazz-Einflüsse mit ihren arabischen Wurzeln dar, die hier auf nie vorher gehörte Weise zueinander finden. „Ich liebe den Klang arabischer Musik. Der Gesang steht für einen zutiefst humanistischen Ansatz und unterstreicht die Leidenschaft dieser Musik“, erläutert sie ihren Stil. „Ich habe diese Einflüsse seit jeher in mich aufgenommen, aber erst in den letzten Jahren treten sie zunehmend an die Oberfläche. Ich möchte in meiner Musik meine Kultur mit meinen Einflüssen aus dem britischen Jazz zusammenbringen.“

La Saboteuse - Yazz Ahmed

'Haunting and elegant'  
The Guardian ****

'A must-watch figure in the jazz world'  Aquarium Drunkyard

Diese Musikerin schafft es, mit ihrer Musik atemberaubende Bilder und Atmosphären zu kreieren. Auf „The Space between the Fish and the Moon“ treffen fesselnde Trompeten-Linien auf arabische Rhythmen, während das klassische Vibrafon durch subtile elektronische Einwürfe untermalt wird. Auf „The Lost Pearl“ entsteht durch die Kombination eindringlicher Drums mit einer pulsierenden Basslinie der Eindruck einer nächtlichen Reise durch die Wüste auf der Suche nach einem mysteriösen Schatz.

Auf dem Album sind auch der MOBO-Preisträger Shabaka Hutchings an der Bassklarinette, Naadia Sherriff am Fender Rhodes sowie Lewis Wright am Vibrafon zu hören. Dank seines wunderschön gemischten, dreidimensionalen Klangs ist das Album ein Hörgenuss für Jazz-Fans, das nach bester Audioqualität verlangt.

Yazz hat mit Radiohead und These New Puritans zusammengearbeitet und die dort im Indie-Rock und der elektronischen Musik erworbenen Einflüsse in ihrem einzigartigen Ansatz für Jazz-Musik verarbeitet. In der Zeitschrift Jazzwise wird sie daher als „die angesagteste Bläserin für die alternative Rock-Szene“ gepriesen. Auf dem Album finden sich diese Einflüsse auf dem Titel „Organ Eternal“ mit seinen rollenden Beats und der melancholisch absteigenden Bläserfigur wieder.

In der Musikpresse hat sie durchgehend überragende Kritiken erhalten: So beschreibt Bandcamp Daily ihren Stil als „einflussreichen Mix aus der Intensität der Post-Bop-Ära mit den modernen Klangbildern des Fusion, der Kopf und Herz miteinander verbindet.“

La Saboteuse - Yazz Ahmed

„La Saboteuse“ ist in vier eigenständigen Auflagen mit speziellen Covern erhältlich, die von der in Bristol lebenden Künstlerin Sophie Bass gestaltet wurden und das verführerische Mysterium der Musik farbenprächtig umschreiben. Diese künstlerisch beeindruckenden Cover wurden per Stanzdruck als aufklappbare Plattenhülle gefertigt, die neben der schweren Doppel-LP ein detailliertes, 16-seitiges Booklet enthält, in dem alle auf der Platte vertretenen Künstler vorgestellt werden. Bei der CD-Auflage wird dieses Konzept mit einem Spot-UV-Finish und einem 28-seitigen Booklet umgesetzt, das weitere Informationen zum Album enthält. Das Album ist in beiden Formaten ab dem 2. Juni erhältlich.

Related articles

Naim Audio and Qobuz offer native streaming services.
16 January 2020

Wir freuen uns, die baldige Verfügbarkeit der nativen Qobuz-Unterstützung für unsere...

07 August 2019

We've just introduced the latest member of our award-winning Mu-so wireless music system family...

10 May 2018

Die Entwicklung eines Netzwerkplayers, der auf dem Niveau der 500er Serie spielt, war keine...

23 February 2018

Wir freuen uns, eine neue Reihe von Netzerkplayern zu präsentieren: ND 555, NDX 2 und ND5 XS 2...

29 January 2018

Wie wir eine 24-Meter-Yacht mit erstklassigem Klang ausgestattet haben